Viscerale Therapie
Fortbildung für Physiotherapeut*innen
Die viszerale Therapie beinhaltet die Diagnostik und manuelle Therapie der Organe im Becken, Bauchraum, Brustraum und im vorderen Hals sowie des Zwerchfells. Ursprünglich entwickelt wurde die viszerale Therapie von Jean-Pierre Barral und Pierre Mercier aus Frankreich und ist im Laufe der Jahre in die Osteopathie integriert worden.
Mittels Mobilisation und Manipulation werden die Mobilität und Motilität der Viszera normalisiert und Dysfunktionen korrigiert. Funktionsstörungen der inneren Organe sind häufig Ursache für Symptome und Pathologien des Bewegungsapparates. Chronischen Schmerzen und anderen parietalen Krankheiten kann man häufig nur mit viszeraler Therapie begegnen.
Ostheopathie nach dem Biokybernetischem Konzept (BO) der INOMT
- Viscerale Therapie Kurs I: (Behandlung der Oberbauch-Organe) Geschichte und Philosophie, Grundlagen, Anatomie und Physiologie, Behandlungsprinzipien
- Viscerale Therapie Kurs II : (Behandlung Bauch-Organe) Grundlagen, Anatomie und Physiologie, Behandlungsprinzipien
- Viscerale Therapie Kurs III : (Organe des kleinen Beckens) Grundlagen, Anatomie und Physiologie, Behandlungsprinzipien
- Viscerale Therapie Kurs IV: ( Ergänzungstechniken, Synthese) Repetitorium und Reintegration, Behandlungsprinzipien
Ihre Ansprechpartnerin
Frau Birgit Berke
Schulleitung
Tel: 040 23703 – 552
Fax: 040 23703 – 591
Mail: physiotherapie.hamburg@grone.de
Veranstaltungsort
Grone Berufsfachschule für Physiotherapie
Heinrich-Grone-Stieg 2
20097 Hamburg
- Termine
- 06.12.2023 bis 10.12.2023
- 17.04.2024 bis 21.04.2024
- 24.07.2024 bis 28.07.2024
- 18.11.2024 bis 22.11.2024
Anmeldung / Anfrage
Wenn Sie sich bei uns anmelden möchten, klicken Sie bitte hier die Unterlagen an.
Sie können uns die ausgefüllten Unterlagen:
- als Dateianhang in diesem Kontaktformular (siehe unten)
- per Mail
- oder per Post
zusenden.
Hinweis zum Kontaktformular:
Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse, um Ihre Anfrage über unser Kontaktformular zu beantworten. Alle anderen Angaben in diesem Kontaktformular sind freiwillig. Je genauer Sie uns Ihre Anfrage formulieren, desto besser können wir Ihnen antworten.
Die Daten, die mit dem Absenden des Formulars übermittelt werden, werden auf Grundlage des Artikels 6 Absatz 1f DSGVO automatisch gespeichert und verarbeitet. Ihre Anfrage wird verschlüsselt übertragen. Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihr Anliegen abschließend geklärt ist. Weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.