Gesundheits- und Pflegeassistent*in
Garantierter Starttermin: 22.09.2025! Nehmen Sie Ihre Zukunft in die Hand
Als staatlich anerkannte*r Gesundheits- und Pflegeassistent*in führen Sie die grundpflegerische, soziale und hauswirtschaftliche Betreuung von Patient*innen durch und arbeiten dabei eng mit pflegenden Angehörigen zusammen.
Die Patient*innen können alte und/oder kranke Menschen sein, die Hilfe bei ihrer alltäglichen Versorgung sowie im Umgang mit ihren chronischen Erkrankungen, mit Demenz oder Behinderung benötigen.
In stationären Einrichtungen oder ambulanten Pflegediensten unterstützen Sie Menschen bei der Körperpflege und der Nahrungsaufnahme. Sie erkennen vorhandene Fähigkeiten und stärken die Selbstständigkeit der Patient*innen. Sie assistieren bei diagnostischen sowie therapeutischen Maßnahmen und begleiten Menschen in der Endphase ihres Lebens. Alle Tätigkeiten werden in Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen, z.B. Ärzt*innen, Pflegefachmännern, Pflegefachfrauen und Physiotherapeut*innen, durchgeführt.
Die Umschulung ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bis zu 100% förderungsfähig – wir beraten Sie gern!
Menschen mit Duldung oder abgelehnte Asylbewerber*innen haben die Möglichkeit, eine sogenannte „Ausbildungsduldung“ zu bekommen. Auch mit einer Umschulung zur Gesundheits- und Pflegeassistenz können Sie die Ausbildungsduldung bei der zuständigen Ausländerbehörde beantragen. Weitere Erklärungen und Informationen finden sie hier.
Wir unterstützen Sie gern!
Nächster Starttermin: 22.09.2025 (mit Garantie)
INFO
Jeden ersten und dritten Mittwoch um 15:30 Uhr sind wir persönlich für Sie da.
Kommen Sie gern ohne Anmeldung vorbei. Wir freuen uns!
Ihre Ansprechpartnerin

Frau Petra Reinke
Schulsekretariat
Tel: 040 238345 440
Mail: pflege.hamburg@grone.de
Veranstaltungsort
Grone Akademie für Pflege- und Gesundheitsberufe Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 2
20097 Hamburg
- Nächster garantierter Starttermin
- 22.09.2025 bis 21.01.2027
-
nächster Starttermin
Anfang 2026
- Einladung zur Infoveranstaltung
- Jeden ersten und dritten Mittwoch um 15:30 Uhr
- Ohne Anmeldung
Zeit für Veränderung
Durch den Fachkräftemangel im Pflegebereich haben Sie nach unserer Umschulung ausgezeichnete Karrierechancen und finden mit hoher Wahrscheinlichkeit einen abwechslungsreichen und sinnstiftenden Arbeitsplatz!
Gesundheits- und Pflegeassistent*innen arbeiten hauptsächlich in
- Tageskliniken und -pflegestätten
- Krankenhäusern und Gesundheitszentren
- Alten- und Pflegeeinrichtungen
- Wohnheimen oder Wohngemeinschaften für Menschen mit Behinderung
- ambulanten Pflegediensten
- Kindertagesstätten
- Hospizen
insgesamt 16 Monate Umschulung
- 1.400 theoretisch-praktische Unterrichtsstunden, Blockform in Vollzeit Montag bis Freitag von 8-15 Uhr, in den Räumlichkeiten von Grone in Hammerbrook
- 1.040 Stunden betriebliche Praktika in verschiedenen Einrichtungen (stationäre Pflege, ambulante Pflege, Krankenhaus, Prüfungspraktikum)
- Abschluss: staatliche Prüfung, staatliche Anerkennung zum*zur Gesundheits- und Pflegeassistent*in
Bildungsprämie der Agentur für Arbeit und des Jobcenters nach bestandener Zwischen- und Abschlussprüfung!
Mit bestandener GPA-Prüfung und einem Ersten Schulabschluss (ESA) ist eine Verkürzung der anschließenden Ausbildung zur Pflegefachkraft (generalisiert) von 3 auf 2 Jahre möglich.
- Berufsfeld Pflege
- Krankheitslehre
- Gesundheit und Mobilität
- Rechtskunde und Ernährungslehre
- Häusliche Pflege und hauswirtschaftliche Abläufe
- Körperpflege und Nahrungsaufnahme
- Unterstützung in besonderen Lebenssituationen
- Pflege von Menschen mit körperlichen/geistigen Beeinträchtigungen
- Begleitung in der Endphase des Lebens
- Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen
- Kosten für Gesundheits- und Pflegeassistent*in: 9.212,00€
Fördermöglichkeiten
- Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist die Qualifizierung durch einen Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit oder des Jobcenters bis zu 100% förderungsfähig
- Förderung auf Grundlage des Qualifizierungschancengesetzes (ehemals Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen) über die Bundesagentur für Arbeit
- Mindestalter 18 Jahre
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B1, besser B2)
- Gesundheitliche Eignung (ärztlich bescheinigt) und Belastbarkeit
- Lebenslauf
- Freude am Umgang mit pflegebedürftigen Menschen
- Ein Pflegepraktikum (mind. 14 Tage) wird empfohlen
- Interesse an pflegerischen Tätigkeiten und medizinischen Themen
- Verantwortungsbewusstsein und Geduld
- Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit
- Schulabschluss nicht erforderlich
Eine Förderung ist möglich durch:
Bewerbung / Anfrage
Wenn Sie sich bei uns bewerben möchten, senden Sie uns bitte folgende Unterlagen zu:
- Lebenslauf
- Geburtsurkunde ggf. Heiratsurkunde
- Ärtzliches Attest über die Berufsfähigkeit
Hinweis zum Kontaktformular:
Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse, um Ihre Anfrage über unser Kontaktformular zu beantworten. Alle anderen Angaben in diesem Kontaktformular sind freiwillig. Je genauer Sie uns Ihre Anfrage formulieren, desto besser können wir Ihnen antworten.
Die Daten, die mit dem Absenden des Formulars übermittelt werden, werden auf Grundlage des Artikels 6 Absatz 1f DSGVO automatisch gespeichert und verarbeitet. Ihre Anfrage wird verschlüsselt übertragen. Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihr Anliegen abschließend geklärt ist. Weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.