Eine junge Pflegerin zeigt einer Seniorin im Rollstuhl etwas - Vorbereitung auf eine Umschulung.

10-wöchige Vorbereitung auf eine Umschulung in der Pflege

Perspektiven in der Pflege

Sie interessieren sich für die Pflege, arbeiten bereits dort, ohne hinreichend ausgebildet zu sein? Sie haben im Ausland Erfahrungen in diesem Bereich gemacht und möchten sich in Deutschland qualifizieren? Sie haben längere Zeit nicht mehr gearbeitet und möchten sich fit für eine Umschulung machen? Dann ist dieser Vorbereitungslehrgang genau der richtige Weg zum Ziel. Zusätzlich können Sie das Erlernte im Rahmen eines Praktikums direkt anwenden und erfahren, ob Ihnen dieses Berufsfeld liegt.

Mit Sicherheit gut vorbereitet!

Wir möchten Personen, die sich für das Berufsbild Pflege und eine Umschulung in diesem interessieren,
  • die Vielfalt des Berufsfeldes in Deutschland aufzeigen und erklären,
  • Orientierung und Unterstützung bieten, die persönliche Eignung festzustellen,
  • die nötigen Informationen über Anforderungen und Perspektiven des Arbeitsmarktes bieten,
  • zeigen, mit welchen Methoden sie sich während einer Umschulung Wissen aneignen können,
  • zeigen, wie digitale Medien in der Umschulung und auch im späteren Beruf eingesetzt werden und wie man mit diesen umgeht,
  • nahe bringen, welche Bedeutung Sprache und Kommunikation in der Pflege, nicht nur in direktem Kontakt mit den alten und/oder kranken Menschen, sondern auch in Kontakt zu Angehörigen, Kolleg*innen, Vorgesetzten und bei der schriftlichen Dokumentation der Arbeit hat,
  • eine Möglichkeit der praktischen Anwendung im Betrieb bieten, wo sie ihre persönliche Eignung überprüfen und erproben können
Nach den 10 Wochen fühlen sich die Teilnehmenden gut auf einen Start in die Umschulung zur Gesundheits- und Pflegeassistenz vorbereitet. Sie wissen, was sie im fachpraktischen und theoretischen Unterricht sowie in den betrieblichen Phasen erwartet. Auch von der späteren Tätigkeit im Pflegeberuf haben sie eine realistische und belastbare Vorstellung. Sie gehen mit Selbstvertrauen und ausgestattet mit einem Methodenkoffer des Lernens in die Umschulung. Sie trauen sich einen erfolgreichen Abschluss der Umschulung und einen Übergang in den Pflegeberuf zu. Jeden Mittwoch um 15:30 Uhr sind wir persönlich für Sie da. Kommen Sie gern ohne Anmeldung vorbei. Sprechen Sie uns gern an oder schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Ansprechpartnerin

Es ist ein Foto von Frau Reincke. Sie ist eine Frau mit schulterlangen grauen Haaren und blauen Augen. Sie trägt eine Brille.

Frau Petra Reinke
Schulsekretariat

Tel: 040 23703 – 501
Fax: 040 23703 – 591
Mail: altenpflege.hamburg@grone.de

Veranstaltungsort

Grone Altenpflegeschule Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 2
20097 Hamburg

10 Wochen, davon 7 Wochen theoretisch-praktischer Unterricht bei Grone und 3 Wochen Praktikum in einer Pflegeeinrichtung. Beides wird in Blockform durchgeführt.

  • Unterricht in Vollzeit, montags bis freitags 8-15 Uhr
  • Praktikum ca. in der Mitte des Kurses
  • Abschluss: Grone-Zertifikat und Empfehlung hinsichtlich einer Umschulung in der Pflege 
  • Beginn mehrmals jährlich, Einmündung in eine Umschulung zur Gesundheits- und Pflegeassistenz möglich
  • Theoretische und fachpraktische Vorbereitung auf eine Umschulung: Berufsfeld Pflege (80 UE)
  • Umgang mit und Einsatz von digitalen Medien im Lern- und Berufsalltag (40 UE) 
  • Sprache (Deutsch) und Kommunikation in der Pflege (80 UE)
  • Lernmethoden – das Lernen lernen (80 UE)
  • Praktikum zur Berufsorientierung und Überprüfung der persönlichen Eignung für das Berufsfeld (120 Stunden) 

Kosten für Vorbereitung auf eine Umschulung in der Pflege: 2.472, 40 € 

Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Förderung durch die Agentur für Arbeit / das Jobcenter team.arbeit.hamburg möglich (AVGS nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III). 

  • Gesundheitliche Eignung
  • Aufnahmeverfahren (Beratungs- und Informationsgespräch, ggf. Test)
  • Deutschkenntnisse mündlich und schriftlich mindestens auf Niveau B 1
  • Freude am Umgang mit pflegebedürftigen Menschen
  • Kein Schulabschluss erforderlich 

Bewerbung / Anfrage

Wenn Sie sich bei uns bewerben möchten, senden Sie uns bitte folgende Unterlagen zu: 

  • Aktueller Lebenslauf
  • Ärztliches Attest über die Berufsfähigkeit

Hinweis zum Kontaktformular:
Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse, um Ihre Anfrage über unser Kontaktformular zu beantworten. Alle anderen Angaben in diesem Kontaktformular sind freiwillig. Je genauer Sie uns Ihre Anfrage formulieren, desto besser können wir Ihnen antworten.
Die Daten, die mit dem Absenden des Formulars übermittelt werden, werden auf Grundlage des Artikels 6 Absatz 1f DSGVO automatisch gespeichert und verarbeitet. Ihre Anfrage wird verschlüsselt übertragen. Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihr Anliegen abschließend geklärt ist. Weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kompetente Dozent*innen

Persönliche Betreuung

Förderung
möglich

Zentrale
Lage